Die Wärmedämmeigenschaften der zweischaligen Außenwände werden insbesondere von der Dämmstoffart und dicke in der Hohlschicht bestimmt. Die U-Werte für verschiedene Ausführungsvarianten der zweischaligen Außenwand sind in der Tabelle zusammengestellt.Die ermittelten U-Werte belegen, dass auch die energetisch besonders sparsamen Passivhäuser oder 3-Literhäuser mit zweischaligen Außenwänden realisiert werden können. Die hohe Anforderung an einen sehr niedrigen U-Wert (U-Wert = 0,15 W/m2 • K) wird problemlos erfüllt. Dies stellt gleichzeitig einen besonderen Vorteil der zweischaligen Bauweise dar, die allein durch die Variation der Baustoffart bzw. -dicke für die tragende Innenschale und Wärmedämmung die höchsten Anforderungen an eine sehr gut wärmedämmende Außenwand unter Beibehaltung des bewährten Funktionsprinzips erfüllt.
λW/( m•K )
λ= 0,4 W/( m•K )
150mm 170mm¹ 200mm²
λ= 0,035 W ( m•K )
Die Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.